
LWL Montage
Gutes Handwerk, modernste Technik
Das übertragene Datenvolumen verdoppelt sich auf der Welt im Schnitt alle zwei Jahre. Um große Datenmengen über weite Entfernungen zuverlässig zu übermitteln, geht der Trend vor diesem Hintergrund immer mehr in Richtung moderner Glasfasertechnik.
Während die Übertrag von Daten über Kupferleitungen begrenzt ist, ist die Übertragung von Licht über Glasfaserleitungen nahezu unbegrenzt. Durch das Point-to-Point Verfahren im Breitbandausbau besteht das Glasfasernetz zu größten Teilen aus rein passiver Technik. Lediglich die Entstellen (Signalgeber und Signalempfänger) sind aktive Komponenten des Netzes.
Sofern also die Datenübertragungsmenge die derzeit möglichen Kapazitäten der Aktivtechnik erreicht, müssen lediglich diese Komponenten getauscht werden. Das eigentliche Übertragungsmedium, die Glasfaser, bleibt davon unberührt und kann in Ihrem ausgebauten Zustand bestehen bleiben. Darüber hinaus, ist das Glasfasernetz so gestaltet, dass die Glasfaserleitungen zum größten Teil in geschlossenen Rohranlagen eingebracht wurden. Dies macht es möglich, das Kabel im Schadensfall ohne erhöhten Tiefbauaufwand zu ersetzen.


f.dost@lausen.gmbh
04635 2934-555
Netzebene 3
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
- Einzug- und Einblasarbeiten:
- Einbringen von Mikrorohrsystemen in bestehende Rohranlagen
- Einbringen von Stammkabeln in Rohrsystemen bis DN50
- Einbringen von Hausanschlusskabeln in Mikrorohrsysteme
- Glasfasermontagen mit Multi- und Singlemode Kabel:
- Spleißarbeiten aller Dimensionierungen mit neusten Geräten im Bereich der Spleißtechnologie (3-Achsen Spleißgeräte)
- Montage von Haubenmuffen sowohl im Schacht, als auch Erdverlegbar
- Montage von Kabelverzweigungsschränken (KVZ)
- Montage von Medienwandlern (ONT) im Hausanschlussbereich
- Entstörung von bestehenden Kabelleitungen und Installation von Reparaturmuffen
- Aufbau von zentralen Vermittlungsstellen:
- Aufbau von PoP-Gebäuden
- Aufbau von Multifunktionsgehäusen
- OTDR und Dämpfungsmessungen:
- Einsatz von modernster Messtechnologie für die Abbildung von OTDR-Messung
- Erstellung von Messprotokollen zum Nachweis der Montageleistung (Vorgabe für Bundesförderung gem. des Bundesfördermittelgesetztes für den Breitbandausbaus)
- Erstellung von einfachen Dämpfungsmessungen zur Qualitätssicherung
- Prüfung der Glasfaserleitung durch Rotlichtquelle

Netzebene 4
Zu unserem Leistungsspektrum gehören:
- Konzeptionierung und Planung von Netzinfrastrukturen:
- Konzepterstellung mit dem Auftraggeber für den Aufbau einer zukunftssicheren Netzinfrastruktur im Gebäude
- Ermittlung eines möglichen Erwerbs des Gütesiegel Breitband zur Steigerung der Attraktivität der Objekte für Verkauf- und Vermietung
- Planung der Maßnahme unter Berücksichtig von Budget und Zeit
- Glasfasermontagen mit Multi- und Singlemode Kabel:
- Spleißarbeiten aller Dimensionierungen mit neusten Geräten im Bereich der Spleißtechnologie (3-Achsen Spleißgeräte)
- Alle Verlegearbeiten von Glasfaserleitung im Inhausbereich
- Montage von Glasfasermanagementsystemen
- Montage von APL und ONT
- Entstörung und Instandsetzung der bestehenden Gebäudeverkabelung
- OTDR- und Dämpfungsmessungen:
- Einsatz von modernster Messtechnologie für die Abbildung von OTDR-Messung
- Erstellung von Messprotokollen zum Nachweis der Montageleistung (Vorgabe für Bundesförderung gem. des Bundesfördermittelgesetztes für den Breitbandausbaus)
- Erstellung von einfachen Dämpfungsmessungen zur Qualitätssicherung
- Prüfung der Glasfaserleitung durch Rotlichtquelle